Re: Diskussionstil
Geschrieben von huhngesicht am 27. Mai 2000 02:00:11:
Als Antwort auf: Re: Diskussionstil geschrieben von Peter am 26. Mai 2000 23:20:59:
Peter,
das in Klammern war fuer Ahmet gedacht. Seine geisteswissenschaftliche Haltung.
Wir verstehen uns sehr gut, aber ich muss mich seinem Stil anpassen und nehme ihn sehr ernst.
Es ist aber keine Diskussion unter Naturwissenschaftlern, ich versuche den Weg zwischen unterschiedlichen Denkformen zu ebnen. Sehr unerfreulich, dass Du annimmst, ich wollte Eindruck machen. Wenn das mein Bestreben waere, wuerde ich anderes schreiben (mein Alltag ist eindrueckliches Tun, dafuer schreibe ich nicht in Foren). Ich will lernen, etwas fuer mich Neues hoeren. Eigentlich schade, dass man das extra sagen muss, das sollte Normalitaet sein.
Ich wollte nur nicht, dass wir uns in die laestige Gravitationsstory verbeissen.
Ahmet ist nicht nur tolerant sondern auch verstaendig. Wenn ich die naturwissenschaftliche Position deutlich mache, koennen wir uns wertvolleren Ueberlegungen zuwenden. Es ist schaedlich, wenn ein Norbert die Dinge nutzlos verwischt.
Waere ich an einem Austausch hier interessiert, wenn ich mich oder die Naturwissenschaften fuer allwissend hielte?
Nocheinmal, Ahmets Art zu denken unterscheidet sich grundlegend von der meinen, aber durch ihn habe ich verstanden, was Glauben bedeutet. Ich nehme das sehr ernst. Wenn Du es wuenschst, Peter, koennen wir gerne auf wissenschaftlicher Ebene diskutieren, aber hinsichtlich einer Aenderung der Gravitationskonstanten werden wir beide vermutlich keinen wirklich bereichernden Beitrag leisten koennen. Das Schreiben in Foren ist zeitaufwendig und anstrengend; ich strebe hier Effizienz an.
Huhngesicht
>Hallo Huhngesicht,
>ich hätte mich nicht in Diskussion eingemischt, wärest du nicht so aufgetrumpft:
>>Eine Veraenderung der Erdanziehung ist unmoeglich
>>Meine Argumentation ist absolut stichhaltig und nicht hinterfragbar.
>usw.
>Ich glaube auch nicht, dass du damit Eindruck auf jemanden machen kannst, der Diskussionen gewöhnt ist, denn der wischt das leicht mit "Anrufung von Autorität" vom Tisch. Ein wenig ist mir auch um den Ruf der Naturwissenschaften Bange, wenn heute der Eindruck entstehen könnte, sie hielten sich für allwissend. (Ich halte sie für ein sehr kräftiges Werkzeug.)
>In der Sache gebe ich dir häufig recht, die Saurier z.B. brauchen nicht mit veränderter Gravitation erklärt werden. Ich finde aber den Stil von Ahmet angenehmer, auch weil toleranter, d.h. nicht, dass du nicht scharf argumentieren sollst. Ich wünsche euch
>>einen Weg ... miteinander zu kommunizieren, sodass der eine wirklich versteht, was der andere meint.
>>Ahmet neigt bei Vernunftsfragen zur Willkuer (entschuldige, bitte, ich hoffe, Du verstehst mich richtig.
>Ich weiss nicht so recht: Wenn ich meinen Gesprächspartner nicht ernstnehme, ist dann eine Diskussion sinnvoll?
>>ich meine Deine geisteswissenschaftliche Einstellung zu Dingen an der nichts schlechtes ist,
>Oh, habe ich die? Das überrascht mich. Ich fände es interessant von dir zu lesen, wie ich geisteswissenschaftlich bin, das dachte ich nicht von mir selbst.
>Gruss,
>Peter